US Rails – Oops!… They Did It Again!

Dieses Britney Spears entlehnte Songzitat ist definitiv das Einzige, was im Zusammenhang mit dem großartigen Auftritt der US Rails am 21.10.2025 auf unserer Clubbühne mit Popmusik zu tun hat. Dem zahlreich erschienenen Publikum im proppenvollen Eiscafé wurde eine Americana- und Rock-Show allererster Güte geboten.

Doch der Reihe nach. Für den Konzertstart zeichnete Cliff Hillis verantwortlich, der mit Akustikgitarre einige seiner sehr melodiösen und eingängigen Songs darbot. Das Publikum quittierte den überzeugenden Auftritt mit viel Applaus – und viele Stammgäste hatten Cliff natürlich gleich wiedererkannt, da er bei der 2018er Tour der US Rails als hervorragender Tourbassist schon einmal auf unserer Clubbühne stand. Nach etwa 20 Minuten gesellten sich dann Ben Arnold (voc, p, g), Scott Briklin (voc, g, bg) und Matt Muir (voc, dr) hinzu und machten die Band des Abends komplett.

Zwei Sets wurden von der Band geboten, in denen neben einigen brandneuen Songs vom aktuellen Album „All In“ insbesondere Lieder der letzten Dekade zu hören waren, Klassiker aus dem „Frühwerk“ der Band waren an diesem Abend eher rar, wurden aber auch nicht wirklich vermisst, was für die Qualität aller Songs und natürlich auch für den inzwischen beachtlichen Backkatalog der US Rails spricht. Auch die neuen und vielen Zuhören noch unbekannten Lieder erhielten viel Applaus und kamen beim Publikum äußerst gut an. Eine sehr respektvolle Geste war auch das Einflechten des Songs „Love Not War“ von Cliff Hillis ins zweite Set des Abends.

Einen älteren „Klassiker“ bekam das Publikum mit „Old Song On The Radio“ zu hören – diesmal gesungen von Ben, der damit – auch im Namen des Veranstaltrs und aller Gäste – beste Genesungswünsche an den an diesem Abend schmerzlich auf der Bühne vermissten Tom Gillam sendete.

Ohne Zugabe gab es für die Band kein Entrinnen, das Publikum stand am Konzertende wie eine Wand vor der Bühne und die vier Musiker ließen sich nicht lange bitten. Letzter Song des Abends war dann ein großartiges Cover des Stones-Titels „Dead Flowers“.

Mit Meet & Greet mit den Bandmitgliedern, Merchandising-Kauf sowie Bier- und Eisgenuss ging der wundervolle Abend zu Ende.

sbr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert